Carrera Servo 140 - V1 Vorderachsgewicht nachrüsten
Den späten V 1 mit geklemmter Motorhalterung ( Generationen G 7 bis G 13 ) fehlt das bewegliche Gewicht auf der
Vorderachse, welches den früheren Wagen gut tat. Man kann es nachrüsten.
Ich zeige die Umrüstung am Beispiel eines Polizei - Porsches, hier ist der Arbeitsbereich
noch im Urzustand zu sehen.
Es muss nur die Karosserie abgenommen werden, der Rest bleibt montiert.
Mit der Dremel nehme ich vor der Vorderachse die beiden Stege seitlich des Führungsstift -
Schlitzes weg und ebne die künftige Fläche, auf der das Gewicht sitzen soll. Die zu bearbeitenden Bereiche
sind auf dem Bild grün eingefärbt.
Danach sollte es etwa aussehen wie auf dem Foto. Die Spurrille erweitert man besser erst später.
Die Fläche muss noch mit Feile und
Schleifpapier schön geglättet werden, damit das Gewicht später nicht festhängt.
Zu sehen ist auch das weiter benötigte Material:
- Ein Gewicht aus den ersten V 1 mit mittlerer Bohrung
- Eine Schraube ( M3 * 11 mm ) mit Mutter.
- Ein gerades Stückchen Plastik
Das Plastikstück soll das Gewicht führen, damit es sich nicht verkannten oder gar der Lenkmechanik
in den Weg kommen kann. Ich schnitt und schliff es mir aus einem anderen Bastelrest zurecht und klebte es mit
Sekundenkleber ein. Man hat nach hinten einen guten Anschlag, wenn man oben wirklich nur den grünen Bereich
entfernte.
Als nächstes muss die Aufnahme für die Schraube vorbereitet werden. Legt das Gewicht ein, um zu sehen, wo
der Schlitz aufgebohrt werden muss. Außerdem muss Platz für den Schraubenkopf geschaffen werden.
Ein kleiner Fräskopf für die Dremel half mir dabei.
Sitzt die Schraube wie sie soll, klebe ich sie mit Sekundenkleber und Filler von unten und oben bleibend ins
Chassis. Im Gegensatz zu den originalen Gewichtsbefestigungen muss sie bei mir nicht nur das Gewicht
im Wagen festhalten, sondern auch führen.
Ist die Verbindung trocken und fest, können wir das Gewicht einstecken und mit der Mutter befestigen.
Leider hat man in der Karosserie keinen Platz für eine längere Schraube, also auch keine Möglichkeit
für eine Unterlegscheibe und Kontermutter. Deswegen lasse ich die Mutter recht locker und fixiere
ihre Stellung wieder mit Sekundenkleber, nachdem ich mich vergewissert habe, dass sich das Gewicht
frei seitlich bewegen kann.
Die Porschekarosserie passt auf diese Konstruktion genau rauf ohne zu schleifen, ich habe noch keine Erfahrungen mit
anderen Karosserien gemacht. Das Fahrverhalten verbesserte sich merklich. Die Lenkung spricht direkter an und
der Wagen driftet nicht mehr auf Geraden von der Bande ab.
Letzte Änderung: 19.10.2004
|